Posts mit dem Label Jugendbücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

[Hörbuch Rezension] Schau mir in die Augen, Audrey von Sophie Kinsella



Blick in die Seiten

Audrey ist Mitglied einer ziemlich durchgeknallten Familie: Ihr Bruder ist ein Computernerd, ihre Mutter eine hysterische Gesundheitsfanatikerin und ihr Vater ein charmanter, ein bisschen schluffiger Teddybär. Doch damit nicht genug – Audrey schleppt noch ein weiteres Päckchen mit sich herum: Nämlich ihre Sonnenbrille, hinter der sie sich wegen einer Angststörung versteckt. Bloß niemandem in die Augen schauen! Als sie eines Tages auf Anraten ihrer Therapeutin beginnt, einen Dokumentarfilm über ihre verrückte Familie zu drehen, gerät ihr immer häufiger der gar nicht so unansehnliche Freund ihres großen Bruders vor die Linse – Linus. Und langsam bahnt sich etwas an, was viel mehr ist, als der Beginn einer wunderbaren Freundschaft ... Gelesen von Maria Koschny!

Auf den zweiten Blick

Sophie Kinsella ist mir ein Begriff. Ich mag ihre Shopaholic Reihe und war aus diesem Grund sehr gespannt auf ihr erstes Jugendbuch. Und ich kann euch jetzt schon sagen, es hat mich nicht enttäuscht. 

Ich habe das Hörbuch von einer lieben Freundin geschenkt bekommen und auch gleich angefangen zu hören! Es geht um Audrey, die eine Angststörung hat und diese hinter ihrer großen schwarzen Sonnenbrille versteckt. Zudem kommt auch noch dazu, dass ihre Familie ziemlich verrückt ist. Ihr großer Bruder würde am liebsten 24 Stunden zocken, und ihr Mutter ist eine Gesundheitsfanatikerin, die eigentlich nur das bester für ihre Familie möchte. Mit diesen Eigenschaften ist das Chaos in der Familie schon vorprogrammiert. Und genau das bringt die Autorin auch sehr gut rüber. Ihr Schreibstil ist locker und komisch zu gleich. Was die Erzählerin Marie Koschny ( Die deutsche Stimme von Katniss aus die Tribute von Panem) auch grandios vermittelt. Man kann sich sehr leicht in die einzelnen Charaktere hinein versetzten und die Stimmungen verstehen.

Obwohl das Hörbuch eine gekürzte Fassung ist, mochte ich die Entwicklung der Geschichte sehr. Trotzdem würde ich gerne das Buch irgendwann noch lesen, um auch jedes kleine Detail von Geschichte zu erfahren. 

Es ist eine sehr spannende, aber trotzdem "lockere" Geschichte für zwischen durch. Die Erzählerin hat eine ganz tolle Stimme, und bringt eine so Richtig in die einzelnen Stimmungen von Audrey, was ich sehr bewundernswert finde. Denn dies schafft nicht jeder Erzähler. Denn die Autorin Sophie Kinselle hat eine ganz eigene, humorvolle Art Geschichte zu schreiben und dies sollte meiner Meinung nach auch so wiedergegeben werde, wenn man die Geschichte erzählt bekommt. Und da hat funktioniert.

Also wer Lust hat auf ein Humorvolles Buch hat, das uns aber auch zeigt, dass es immer wieder Wege gibt, die uns weiter Leben lassen, dann ist dieses Jugendbuch auf jedenfall was für euch! Schaut doch einfach mal rein!



Hörbuch | cbj Audio
Laufzeit: 4 Stunden 12 Minuten | 1 CD




[Rezension] After Passion von Anna Todd


Tessa Young ist attraktiv und klug. Und die ist ein Good Girl. An ihrem ersten Tag an der Washington Central University trifft sie Hardin Scott. Er ist unverschämt und unberechenbar. Er ist ein Bad Guy. Er ist genau das Gegenteil von dem, was Tessa sich für ihr Leben wünscht. Und er ist sexy, gutaussehend und zieht Tessa magisch an. Sie kann nicht anders. Sie muss ihn einfach lieben. Und sie wird nie wieder die sein, die sie einmal war.

Nun ja, als ich mit dieser Geschichte anfing, hatte ich eigentlich keine großen Erwartungen. Ich meine mir war klar, dass es hier um eine Bad Boy/Good Girl Geschichte geht, wie man das oft aus New Adult Romanen kennt. Aber was dieses Buch dann mit mir angestellt hat, das hätte ich nie von diesem Buch erwartet. 

Tessa ist mit der Highschool fertig und wird in wenigen Tagen einen neuen Lebensabschnitt an der WCU starten. Doch schon an ihrem ersten Tag an der University lernt sie den gut aussehenden, tätowierten Hardin kennen. Er passt eigentlich so gar nicht zu Tessa. Denn Tessa ist alles andere als ein "Bad Girl". Sie ist immer nett, schreibt gute Noten und hat noch nie etwas verbotenes getan. Doch so soll es nicht bleiben, denn Hardin sorgt dafür, dass Tessa "das Leben" kennen lernt.

Schon nach ein paar Kapiteln hatte mich die Geschichte in seinen Bann gezogen. Ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Hätte am liebsten auch während dem kochen, putzen und duschen gelesen. Es war schon irgendwie unheimlich zu sehen, wie dieses Buch mich dazu verführte alles liegen zu lassen und es zu lesen.

Die beiden Protagonisten sind unterschiedlicher, wie man es sich nicht vorstellen kann. Und doch bemerkt man, dass sie ziemlich viele Parallelen haben, die von den Ungleichheiten in den Schatten gestellt werden. Und genau deswegen ist die Geschichte der zweien so spannend. Denn man fiebert einfach mit, ob sie es schaffen diese "Gleicheiten" zu entecken und einen Weg finden.

Schon von der ersten Begegnung an spürt man als Leser die Anziehung zwischen den beiden. Oft musste ich an das Sprichwort denken "Was sich liebt, dass hasst sich!" Denn genau das ist es was Tessa und Hardin haben. Ich habe innerhalb von zwei ein halb Tagen diese 700 Seiten gelesen. So schnell habe ich seit Harry Potter und Twilight kein Buch mehr verschlugen. Es war wie ein Rausch. Oft habe ich geflucht und hätte das Buch am liebsten an die Wand geschmissen und den Protagonisten meine Meinung gesagt, da sie mich zur Weißglut gebracht haben mit ihrem denken und ihrem handeln. Aber genau das war es auch, was ich so anziehend fand. Ich wollte immer wieder wissen, was die zwei jetzt machen und ob sie über das, was passiert ist hinweg sehen können oder ob der nächste Knall bald kommt. Man könnte denken, dass solche Geschichte vorhersehbar sind. Und in gewisser Art und Weise ist diese Geschichte auch vorhersehbar. Aber auf der anderen Seite auch wieder nicht. Denn es gab einige Wendungen und Geschehnisse mit denen ich nicht gerechnet habe. Wenn ich jetzt hier schreibe, dass es ein Hin und ein Her zwischen den Charakteren ist, dann spoilere ich nicht. Denn genau das ist der Vorhersehbare Teil der Geschichte. Aber glaubt mir, da kommen noch Sachen auf euch zu, mit denen habt ihr nicht gerechnet! 

Es war eine Achterbahn der Gefühle. Manchmal habe ich die Geschichte geliebt, dann wieder gehasst. Ich habe gelacht und hätte manchmal auch weinen können. Und das alles innerhalb eines Kapitels. Die Kapitel sind nicht gerade lang. Was wahrscheinlich daran liegt, dass die Autorin Anna Todd die Geschichte zuerst auf Wattpad veröffentlicht hat. Aber das fand ich persönlich gar nicht schlimm. Es baute meiner Meinung nach noch mehr Spannung auf, da man ja noch ein kleines Kapitel lesen konnte bevor man sich anderen Sachen widmen musste :) Versteht ihr was ich meine?! Ich dachte immer "Ach nur noch ein Kapitel" dann ist Schluss. Naja wirklich funktioniert hat das ja nicht :)

Irgendwo im Buch (ich glaube innen auf der Klappenbroschur) steht "Twilight meets Fifty Shades of Grey". Als ich diese Worte zu beginn gelesen habe, wurde mir etwas anders, denn Fifty Shades of Grey fand ich gar nicht gut und die Twilight Bücher habe ich geliebt und verschlungen. Nachdem ich nun das Buch beendet habe, fing ich an darüber nachzudenken, ob diese Aussage zutrifft. Und in gewisser weise schon. Denn ich habe dieses Buch verschlungen und geliebt wie die Biss Reihe. Ich war während des Lesens wie in Trance. Voll mit den Gedanken in der Geschichte und kam so schnell nicht mehr hinaus. Zudem hat die Biss Saga mich damals (ich war 18/19 Jahre alt) in meine "Jugend" versetzt, also in ein alter von 15/16 Jahren. Ich war wie ein kleines Fangirl, das alles wissen musste. und nun fühle ich mich wieder 16 und fiebere mit Tessa und Hardin mit. Ich bin "verliebt" in diese Story und in die Protagonisten. Das hört sich nun verrückt an, und ja es ist wirklich crazy, aber leider kann ich es euch nicht beschreiben wieso das so ist! Den Zusammenhang mit Fifty Shardes of Gray ist meiner Meinung ziemlich minimal. Klar es ist ein New Adult Roman und es kommen ein paar Sex Szenen vor, das wäre eins der Ähnlichkeiten. Vielleicht sieht man auch die Parallele, dass Tessa unerfahren ist und mit dem Thema Sex bisher noch nicht's am Hut hatte, im Gegensatz zu Hardin. Er ist wie der magnetische Gegenpol zu Tessa. Aber egal mit welcher Geschichte man versucht "After Passion" zu vergleichen, finde ich ist es seine ganz eigene und darauf kommt es an.

Wenn jemand mit Liebesgeschichten Probleme hat und dieses ganze "schnulzige" nicht mag, der sollte die Finger von diesen Büchern lassen, denn dadurch wird der "Hass" auf solche Bücher nur noch schlimmer. Aber jeder der das Kribbeln zwischen zwei Menschen liebt und all die Gefahren spannend findet, die es mit sich bringen kann, wenn man vor Liebe den Verstand verliert, der sollte zu diesem Buch und gleich zu der ganzen Reihe greifen. Denn es lohnt sich und man kommt nicht davon alle vier Bände zu verschlingen.


701 Seiten | Band 1 / 4 einer Reihe
  Broschur | HEYNE Verlag

* Hier geht es zum Buch